"Tier-Rettung – Einsatz für Tiere in Not"

Ob durch Unfälle, Naturkatastrophen oder schwierige Lebensumstände – Tiere geraten oft in Situationen, in denen sie Hilfe brauchen. Unsere Tier-Rettung steht bereit, um schnell und kompetent zu handeln. Von der Rettung verletzter Wildtiere über die Bergung entlaufener Haustiere bis hin zur Unterstützung von Tieren in Gefahrensituationen – wir sind da, wenn Tiere unsere Hilfe benötigen.

Thermografie in der Veterinärmedizin


Thermografie ist eine innovative und stressfreie Diagnosetechnik, die in der Veterinärmedizin zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie ermöglicht es, kleinste Temperaturunterschiede auf der Hautoberfläche von Tieren sichtbar zu machen, was bei der Früherkennung und Diagnose verschiedener gesundheitlicher Probleme hilfreich ist.

In der Veterinärmedizin wird die Thermografie wie folgt eingesetzt

 

Entzündungen und Verletzungen:

Thermografie kann Entzündungen und Verletzungen erkennen, da diese Bereiche oft eine höhere Temperatur aufweisen.

Lahmheit und Schonhaltungen:

Besonders bei Pferden kann die Thermografie helfen, Lahmheiten und Schonhaltungen zu diagnostizieren.

Eutererkrankungen:

Bei Kühen kann die Thermografie zur Früherkennung von Eutererkrankungen eingesetzt werden.

Überwachung der Trächtigkeit:

In der Tierzucht kann die Thermografie zur Überwachung der Trächtigkeit und des allgemeinen Gesundheitszustands eingesetzt werden.

Ein großer Vorteil der Thermografie ist, dass sie nicht-invasiv und strahlungsfrei ist, was sie zu einer tierfreundlichen Untersuchungsmethode macht. Zudem kann sie mobil eingesetzt werden, so dass Untersuchungen direkt auf dem Feld in gewohnten Umgebung des Tieres durchgeführt werden können.

 
 

Gelenkentzündungen bei Pferden können durch verschiedene Ursachen wie Überbelastung, Verletzungen oder Infektionen entstehen


 

Fazialisparese , auch bekannt als Gesichtslähmung. Diese tritt auf, wenn der Gesichtsnerv (Nervus facialis) beeinträchtigt ist, was zu einer Lähmung einer Gesichtshälfte führt. Die Symptome können plötzlich auftreten und umfassen oft eine erschlaffte Gesichtsmuskulatur, Schwierigkeiten beim Schließen des Augenlids und hängende Mundwinkel.

 

Die erhöhte Durchblutung und das rote Wärmemuster im Bereich des linken Auges könnten auf eine Entzündung oder eine andere zugrunde liegende Ursache hinweisen. Es ist wichtig, dass man einen Arzt aufsuchst, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Quelle Osthoff

Fazialisparese , auch bekannt als Gesichtslähmung. Diese tritt auf, wenn der Gesichtsnerv (Nervus facialis) beeinträchtigt ist, was zu einer Lähmung einer Gesichtshälfte führt. Die Symptome können plötzlich auftreten und umfassen oft eine erschlaffte Gesichtsmuskulatur, Schwierigkeiten beim Schließen des Augenlids und hängende Mundwinkel.

 

Die erhöhte Durchblutung und das rote Wärmemuster im Bereich des linken Auges könnten auf eine Entzündung oder eine andere zugrunde liegende Ursache hinweisen. Es ist wichtig, dass man einen Arzt aufsuchst, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.


Quelle Osthoff

Bei diesem Pferd wurde eine beginnende Entzündung der tiefen Beugesehne festgestellt, obwohl es keine sichtbaren Symptome zeigte. Es ist eigentlich ein Glücksfall, dass dies bei einer Routineuntersuchung entdeckt wurde, da eine frühe Erkennung oft bessere Behandlungsmöglichkeiten bietet.


Rehkitzrettung


Wie funktioniert die Rehkitzrettung mit Drohnen?

Wärmebildkameras: Die Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, die die Körperwärme der Rehkitze im hohen Gras erkennen können. Die Kameras machen die Kitze sichtbar, da sich ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur unterscheidet. 

Effizienz: Drohnen können große Flächen schnell und effizient absuchen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, versteckte Kitze rechtzeitig zu finden.


Vorteile der Methode

Zeitersparnis: Im Vergleich zur manuellen Suche ist der Einsatz von Drohnen wesentlich schneller und weniger personalintensiv.

Sicherheit: Die Drohnen können autonom fliegen und die Position der Kitze markieren, so dass die Helfer sie sicher einsammeln können.

Beteiligung

Landwirte und Jäger: Diese Gruppen arbeiten oft zusammen, um die Felder vor der Mahd abzusuchen und die Kitze in Sicherheit zu bringen.


Rehkitzrettung Schweiz